Stellungnahme der PV zur „Externistenprüfung“
![]() |
![]() |
01. März 2022
ZA - INFO
Stellungnahme der PV zur
"Externistenprüfung"
Die Personalvertretung und die Gewerkschaft der Kärntner Pflichtschullehrer*innen informiert darüber, dass entgegen der Aussendung von ÖLB Vors. Claudia Wolf-Schöffmann vom 9. Feb. 2022, über die bevorstehenden Änderungen beim Ablauf der Externistenprüfungen, die Umsetzung der von ihr genannten Vorgangsweise in Kärnten, aufgrund des österreichweiten Widerstandes der Schulaufsicht, nicht so geplant ist!
Im Bereich der Pflichtschulen in Kärnten soll es bei den verordneten 20 Externistenprüfungsschulen bleiben, an welchen durch eine Prüfungskommission der Schule, unter Vorsitz der Schulleitung, die schriftlichen und mündlichen Prüfungen abgenommen werden. Die Bildungsdirektion für Kärnten wird in den kommenden Wochen durch Arbeitsgruppen dafür standardisierte Schularbeiten und mündliche Prüfungsfragen erarbeiten. Die Prüfungsabgeltung soll in Anlehnung an die Gebühren bei abschließenden Prüfungen erfolgen. Eine entsprechende Info seitens der Bildungsdirektion ergeht demnächst.
Die Forderungen der Personalvertretung und der Gewerkschaft sind:
- eine deutliche Erhöhung der Externisten-Prüfungsabgeltung,
- die Wahrung der Freiwilligkeit für unsere Kolleg*innen,
- die künftige Auslagerung dieser Prüfungen an eine externe Kommission, da zu erwarten ist, dass sich durch die Abmeldung zum häuslichen Unterricht die Zunahme an Externistenprüfungen erhöhen wird.
Die Personalvertretung zeigt sich verwundert über die vorauseilende Information, welche durch die ÖLB Vorsitzende an die Schulen ergangen ist und wird sich mit aller Kraft für unsere Kolleginnen und Kollegen einsetzen, um die bestmögliche Umsetzung beim Ablauf von Externistenprüfungen zu erwirken!
https://za.ksn.at | https://za.ksn.at | https://za.ksn.at | https://za.ksn.at |
- Geändert am .