Zum Hauptinhalt springen

ZENTRALAUSSCHUSS FÜR ALLGEMEINBILDENDE PFLICHTSCHULEN IN KÄRNTEN

ZA - Info 05; 24.09.2025 Gewährung von Sonderurlauben / Indien 2026 Interessenserhebung

StefanJuni19 2    BriefkopfV2 1kl

24. September 2025

ZA - INFO/05

 Gewährung von Sonderurlauben
vgl. Erlass A/0256-Allg-L/2025 

 

In Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion ist es gelungen, einen praktikablen Erlass für die Gewährung von Sonderurlauben zu erreichen.

Das Wesentliche kurz zusammengefasst:
Der Schulleitung obliegt die Gewährung von Sonderurlauben aus wichtigen persönlichen oder familiären Gründen, zur Fortbildung, oder aus einem sonstigen besonderen Anlass im Ausmaß von bis zu einem Tag.

Die Gewährung von mehrtägigen Sonderurlauben aus den genannten Gründen sowie die Gewährung von Sonderurlauben für Schulleitungen obliegen der Bildungsdirektion für Kärnten.

Voraussetzungen:

• zeitlicher und kausaler Zusammenhang mit dem Sonderurlaubsgrund
• kein Anfallen von bezahlten Supplierungen
• Stundentausch ist möglich – Aktenvermerk durch Schulleitung
• es stehen keine zwingenden dienstlichen Erfordernisse entgegen
• Nachweis des Anlassgrundes mit den entsprechenden Unterlagen schon bei Antragstellung

 

Die Antragstellung für mehrtägige Sonderurlaube:

Das entsprechende Formular ist rechtzeitig unter Beilage der notwendigen Unterlagen (z.B. Ausschreibungen, Einladungen, usw.) an die Bildungsdirektion für Kärnten zu richten. Ein Antritt des Sonderurlaubes ist erst nach Genehmigung möglich!

Einheitliche Sonderurlaubsgründe:

Zur Gewährleistung einer einheitlichen Vorgangsweise wird das Ausmaß des Sonderurlaubes für nachstehende Ereignisse wie folgt festgelegt: 

 

Verehelichung oder Verpartnerung der Lehrperson
(standesamtliche Trauung oder religiöse Hochzeit)
 Bis zu 3 Unterrichtstage
Verehelichung oder Verpartnerung von nahen Angehörigen (Kinder, Enkelkinder, Eltern, Großeltern, Geschwister)  1 Unterrichtstag
 Geburt des eigenen Kindes  Bis zu 3 Unterrichtstage
 Sponsion oder Promotion der Lehrperson  1 Unterrichtstag
 Sponsion oder Promotion der Kinder  1 Unterrichtstag
 Tod des Ehegatten/der Ehegattin oder des eingetragenen / der eingetragenen Partnerin oder Kinder (Tag des Begräbnisses eingerechnet)  Bis zu 3 Unterrichtstage
 Tod der Eltern, Großeltern, Schwiegereltern, Geschwister oder Enkelkinder (Tag des Begräbnisses eingerechnet)  2 Unterrichtstage
Wohnungswechsel innerhalb des Dienst- (Wohn)ortes 1 Unterrichtstag
Wohnungswechsel in einen anderen Wohnort Bis zu 2 Unterrichtstage
Fachliche Ausbildung bzw. Fortbildung von Mitgliedern von Rettungsorganisationen, welche nach dem Kärntner Rettungsdienst-Förderungsgesetz (K-RFG) anerkannt sind sowie Feuerwehren Bis zu 5 Unterrichtstage pro Schuljahr
Vorbereitung für dienstlich notwendige Prüfungen Bis zu 10 Unterrichtstage pro Schuljahr

 

Stefan mitKollegialenGren2

Aviso - Bildungsreise INDIEN in den HERBSTFERIEN 2026
Agra - Delhi – Jaipur

Wir planen in den Herbstferien 2026 eine Bildungsreise nach Indien. Um die notwendigen Planungen (Flüge, Hotels etc.) zeitgerecht vornehmen zu können, ersuchen wir um Ihre unverbindliche Interessensbekundung mittels Formular (siehe Anlage)
„Interessenserhebung INDIEN“ an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

https://za.ksn.at https://za.ksn.at https://za.ksn.at https://za.ksn.at
  • Geändert am .

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.